Irland im August 2025 – Sonne, Meer und grüne Magie
Viel zu lange habe ich davon geträumt, Irland einmal bei schönem, warmem Wetter zu erleben. Dieses Jahr war es endlich so weit – und es wurde wirklich Zeit!
Als der Reisezeitraum feststand (August 2025), war die Route schnell geplant. Von Dublin aus startete unsere Rundreise quer über die Insel nach Galway und weiter durch die wilde, einsame Landschaft von Connemara. Von dort ging es entlang der spektakulären Westküste – immer wieder mit Blick auf den Atlantik – bis zum entlegensten Zipfel der grünen Insel, Valentia Island.
Ab hier führte uns der Weg weiter nach Süden, erneut an der Küste entlang. Was wir dort entdeckten, hätte ich so nicht erwartet: kilometerlange, fast menschenleere Strände und weite Dünenlandschaften, die im Sonnenlicht golden schimmerten. Irland zeigte sich von seiner sanften, fast mediterranen Seite – und das bei meist sommerlichen Temperaturen.
Der Rückweg nach Dublin führte uns schließlich durch die Wicklow Mountains, ein ganz besonderes Highlight zum Abschluss. Sanfte Hügel, und Erika, soweit das Auge reichte. – kein Wunder, dass diese Region auch als der „Garten Irlands“ bekannt ist. Ich bin mir sicher: Das war nicht mein letzter Besuch dort.
Insgesamt waren wir zwei Wochen auf dieser wunderschönen Insel unterwegs. Der Linksverkehr war zwar anfangs eine Herausforderung, doch mit einem Automatikauto ließ sich das gut meistern.
Was Irland so besonders macht
Irland ist ein Land der Gegensätze – und genau das macht es so faszinierend.
Überall trifft man auf dramatische Berge, glitzernde Seen, endlose Strände und grüne Weiden, auf denen unzählige Kühe und Schafe grasen. Dazu kommen verwunschene Parks, geheimnisvolle Megalithsteine und kleine Dörfer, in denen die Zeit manchmal stehen geblieben zu sein scheint.
