Mittwoch, 13. August 2025
Dublin - Galway
Anreise
Vom Flughafen aus fuhren wir mit Sonnenschein ohne Umschweife, direkt über die Autobahn M4/5 nach
Glonmacnoise
Am Parkplatz konnte man schon erkennen, dass sich hier seit meinem letzten Besuch 2013 ganz schön was verändert hatte. Der Parkplatz war viel größer und auch der Eingangsbereich mit dem Kassenbereich war erneuert worden. Was mich aber am meisten begeisterte, war das tolle Wetter. Die Sonne strahlte nur so vom Himmel.
Clonmacnoise (irisch: Cluain Mhic Nóis, „Wiese der Söhne des Nós“) liegt am Shannon im County Offaly und gehört zu den bedeutendsten frühchristlichen Klosteranlagen Irlands. Das Kloster wurde um 545 n. Chr. vom heiligen Ciarán gegründet und entwickelte sich bald zu einem wichtigen Zentrum des Glaubens, der Bildung und der Kunst.
Auf dem Gelände sind heute die Ruinen mehrerer Kirchen, eine Kathedrale, ein Rundturm und mehrere kunstvoll verzierte Hochkreuze zu sehen – darunter das berühmte „Cross of the Scriptures“, eines der schönsten Irlands.
Clonmacnoise war über Jahrhunderte ein bedeutender religiöser Ort und Begräbnisstätte vieler irischer Könige. Durch Überfälle, Brände und den Niedergang des Klosterlebens verlor die Anlage ab dem 12. Jahrhundert an Bedeutung.
Heute ist Clonmacnoise eine beeindruckende Ruinenstätte mit Besucherzentrum, die einen tiefen Einblick in Irlands frühmittelalterliche Geschichte bietet.
Etwa eine Stunde spazierten wir über die großzügige Anlage und entdeckten dabei das eine und andere Fotomotiv
